Skip to main content
Allgemein

Das Smartphone und unsere Schulregeln

By 10. März 2025März 17th, 2025No Comments

Wir haben seit vielen Jahren ein Handyverbot an unserer Schule: Die Geräte dürfen mitgebracht werden, müssen aber ausgeschaltet sein und dürfen nicht sichtbar getragen werden. Nach Corona ist die Kontrolle dieser Regeln durch uns Lehrkräfte eingerissen. Das Smartphone ist in allen Lebensbereich ein völlig selbstverständlicher Begleiter geworden.

Die Schulkonferenz hat am 6.3.2025 im Prinzip kaum neue Regelungen beschlossen. Vielmehr ging es darum, einen Schnitt zu machen und die vorhandenen Regeln wieder allen bewusst zu machen. Neu ist die Regelung, dass wenn das Smartphone oder ein anderes digitales Endgerät mehrfach eingesammelt wurden, die Eltern das Gerät am nächsten Tag abholen müssen.

Vom 10.3. bis zum 21.3. werden in einer „Übergangszeit“ die Schülerinnen und Schüler auf Regelverstöße aufmerksam machen, aber grundsätzlich noch keine Endgeräte einsammeln. Ab dem 24.3. sammeln wir dann Endgeräte konsequent ein.

Wir haben ein klares Ziel mit dieser Regelung: Der Schulalltag soll ruhiger, gelassener und entspannter als bisher werden! Leider stört das Smartphone Erholungszeit und verursacht Streit, z. B. bei ungewollten Fotoaufnahmen.

Regeln alleine reichen natürlich nicht. Wir führen einige Aktionen und Einheiten zur Schulung der Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen durch! Die Förderung der Medienkompetenz ist ein wichtiger Schlüssel zur digitalen Lebenswelt. Wir müssen auf diese Lebenswelt vorbereiten, dazu nutzen wir oft das schulische iPad unserer Schülerinnen und Schüler.

Ich hoffe sehr, dass wir die konsequente Umsetzung der Regeln gemeinsam gut hinbekommen. Rückmeldungen können gerne über die Mitwirkungsgremien oder direkt an mich gegeben werden.

Für die Verbannung des Smartphones aus den Lernräumen sprechen starke Argumente. Es scheint sicher zu sein, dass die bloße Anwesenheit (!) des Smartphones zu einer deutlich verminderten Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führt. Dazu forscht ein Team von Prof. Lindberg im Winter/Frühjahr 2025 an unserer GSL.

Insgesamt scheint das Smartphone starke negative Einflüsse auf das Leben der Kinder und Jugendlichen nehmen zu können, wenn die tägliche Nutzungsdauer über zwei Stunden liegt. Eine neue Studie kann nachweisen, dass psychische Probleme ab der „magischen Grenze“ von zwei Stunden täglich auftreten. Im Umkehrschluss zeigt eine Reduzierung der Zeit am Smartphone eine deutliche Steigerung der psychischen Gesundheit: https://www.donau-uni.ac.at/de/aktuelles/news/2025/weniger-zeit-am-smartphone-verbessert-die-psychische-gesundheit.html

Es gibt übrigens keine negativen Befunde zur Nutzung digitaler Endgeräte zum Lernen in der Schule wie dem Tablet. Alle Befunde beziehen sich aktuell auf das privat genutzte Smartphone. Hier wirken insbesondere die durchschnittlich viele hundert Nachrichten/Hinweise/Mitteilungen täglich sehr stark störend.

Die Schulkonferenz bat mich um eine Übersicht zur aktuellen Studienlage zur Mediennutzung und zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Gerne veröffentliche ich sie auch an dieser Stelle.


Den rechtlichen Rahmen hat zu den Smartphone-Regeln hat das Schulministerium gesetzt:


Jan Haurand

(Schulleiter)

Das sind die aktuellen Regeln zu digitalen Endgeräten an unserer Schule:

Regelungen zu digitalen Endgeräten (ohne iPads)

  • Zu den digitalen Endgeräten zählen wir insbesondere: Smartphones und Kopfhörer (u.a. In Ear Kopfhörer).
  • Alle digitalen Endgeräte sind auf dem Schulgelände grundsätzlich ausgeschaltet und nicht sichtbar zu tragen; der „Flugmodus“ und „lautlos“ sind keine Alternativen.
  • Ausnahmen gelten für die SuS der Oberstufe ausschließlich in ihren Aufenthaltsräumen/Kursräumen und in den offenen Bereichen der Oberstufencluster (nicht in Gängen/dem Treppenhaus/der Galerie).
  • Ausnahmen gelten für die Lehrkräfte in ihren Aufenthaltsbereichen.
  • Die Nutzung digitaler Endgeräte im Unterricht ist grundsätzlich untersagt, stattdessen sind iPads bzw. Leih-iPads zu nutzen. Eine Ausnahme stellen Kopfhörer/In Ear Kopfhörer dar, die ggf. zusammen mit dem iPad genutzt werden können. Die Erlaubnis zur Nutzung erteilt die Lehrkraft.
  • Smartwatches sind, wenn möglich, in den Flugmodus zu setzen, sie dürfen weiterhin getragen werden. 
  • Bei Verstößen gegen diese Regeln sammeln die Lehrkräfte die digitalen Endgeräte ein und hinterlegen sie im Sekretariat. Es erfolgt ein Eintrag bei Webuntis. Die SuS können Sie nur am Ende des Schultages im Sekretariat abholen.
  • Verstoßen SuS dreimal gegen die Regeln, werden Endgeräte aus pädagogischen Gründen bis zum nächsten Tag einbehalten, bis sie von den Eltern abgeholt werden.

Leave a Reply