Schwerpunkt Sport
Das „MITEINANDER Sport treiben“ steht in dieser Klasse im Mittelpunkt. Wenn die Kinder miteinander reden, sich zuhören, eigene Regeln gemeinsam vereinbaren, Spiele erfinden oder variieren, steigern sie neben ihren motorischen Fertigkeiten auch die Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit. In der Jahrgangsstufe 5 startet die Sportklasse mit insgesamt sechs Stunden Sportunterricht.
Schwerpunkt Kunst
Die Schülerinnen und Schüler, die Freude an der künstlerischen Praxis haben, sind in diesem Schwerpunkt genau richtig. Neben der Wahrnehmungsschulung und der Förderung von Bildkompetenz erhalten die kleinen Künstler/innen tiefere Einblicke in die künstlerischen Arbeitsfelder. Für Praxis und Theorie wird mehr Zeit sein, sodass z. B. Besuche in Ateliers und Gespräche mit Künstlern und Künstlerinnen stattfinden können.
Schwerpunkt Informatik
Im Mittelpunkt dieser Klasse steht der große Bereich der Informatik. Für Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Arbeit mit und am Computer haben und die sich gerne mit informationstechnischen Themen auseinandersetzen, ist dieser Schwerpunkt der richtige. Dabei werden nicht nur motorische und technische Kompetenzen geschult und die Medienkompetenz vertieft, sondern auch das logische Denkvermögen ausgebaut durch Projekte, die die Themen des Informatikunterrichts vertiefen.
Schwerpunkt Natur und Technik
Der unterrichtliche Fokus der Natur-und-Technik-Klassen liegt besonders intensiv auf den Themenschwerpunkten der Naturwissenschaften und Technik. Die Inhalte werden verstärkt mithilfe von Informationstechnologien vermittelt. Die Klasse wird sich mit den Methoden und Vorgehensweisen der Naturwissenschaften beschäftigen. Dabei soll es zunächst vorrangig um das genaue Beobachten und Beschreiben von in der Natur zu entdeckenden Prozessen gehen. Hinzu kommen erste Kontakte mit Messverfahren und deren Ergebnisbewertung, dazu nutzen die Schülerinnen und Schüler die modernen Informationsmöglichkeiten mit und am Computer.
Schwerpunkt Musik
Alle Schülerinnen und Schüler der Musikklasse erlernen im Gruppenunterricht bei einem Instrumentallehrer der Conrad- Hansen-Musikschule ein Musikinstrument der Wahl. Voraussetzung für die Effektivität des Gruppenunterrichts sind möglichst gleiche Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler. Somit sind nicht die Vorkenntnisse entscheidend, sondern das musikalische Interesse für das ausgewählte Instrument. Der Instrumentalunterricht wird im Rahmen des Stundenplans erteilt.
Die Kosten für den Gruppenunterricht und die Instrumenten-Leihgebühr belaufen sich auf ca. 35 Euro im Monat. Die Abrechnung erfolgt über den Beitritt in den Förderverein der Gesamtschule, Familienpassinhaber zahlen die Hälfte.
Neben dem Instrumentalunterricht gehören eine Stunde Klassenorchester und eine Stunde „normaler“ Musikunterricht zum Schwerpunkt. Nach Abschluss der Musikklassenzeit sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt sein, in unserem Schulorchester oder einer Big Band mitzuwirken.