Skip to main content


Am Freitag, den 21.06.2024, fand an der Gesamtschule Lippstadt die Feier zur Zeugnisvergabe des Zehnten Jahrgangs statt. In dem in goldenen Farben geschmückten Forum feierten die Schüler*innen unter dem Motto ,,Die Stars der zehnten Klasse“ ein Event mit viel Glitzer und Glamour, welches einen wichtigen Punkt der Schullaufbahn aller Absolventinnen markierte.
Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Bonifatiuskirche eröffnete das Schulorchester mit „Hallelujah“ die Veranstaltung, durch die die beiden Moderatoren Maya Bollich und Linus Jacob souverän führten. Der Bügermeister Arne Moritz besuchte die Feier im Namen der Stadt und überbrachte Glückwünsche an die Absolventinnen. Im Namen der Schulleitung sprach Frau Garcia, die verdeutlichte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den Lehrern und Schülern ist. Auch sie wünschte den Schülerinnen eine strahlende Zukunft und übergab süße Oscars an die „Stars“.
Nach einem musikalisch sehr ansprechenden Beitrag von Emma Lang boten Thamara und Abdullah Kashti, Julija Zimmer und Emily Wierling stellvertretend für den Jahrgang einen Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre und bedankten sich besonders herzlich bei den Klassenlehrerinnen des Jahrgangs. Zusätzlich lieferte jede Klasse einen individuellen Beitrag, indem Videos gezeigt wurden, die einen Einblick in die Sichtweise der Schülerinnen auf die Schulzeit boten und die für den ein oder anderen sentimentalen Moment sorgten. Diese vergingen jedoch schnell, als die Aufregung wegen der Zeugnisse stieg. Die Schülerinnen wurden in Gruppen auf die Bühne gebeten und erhielten — untermalt von ausgewählter Musik — ihr Zeugnis und kleine Geschenke von ihren Klassenlehrern. Zum Abschluss entstanden viele Fotos der Absolventinnen in ihren glamourösen Bekleidungen, um diesen besonderen Moment festzuhalten. Mit einer Luftbildaufnahme auf dem Schulhof endete der offizielle Teil des Tages. Der Jahrgang samt Lehrer, Eltern und anderer Gäste feierte jedoch noch mit gutem Essen und Musik bis spät in die Nacht hinein.


Ein Beitrag von Kaja Mattern und Leandro Gräbner